IMPAVIDA
WIE SIEHT DAS ANGEBOT AUS?
- Für Selbstständige ohne Mitarbeitende: Vorsorgeplan SE (Vorsorgereglement, Allg. Bestimmungen).
- Für Selbstständige mit Mitarbeitenden: Vorsorgeplan AN für Mitarbeitende, Geschäftsführerin hat die Wahl zwischen Vorsorgeplan SE (vgl. oben) oder AN (vgl. unten)
- Für Arbeitnehmende von AG und GmbH: Vorsorgeplan AN (Vorsorgereglement, Allg. Bestimmungen)
- Die angebotenen Pläne decken das BVG-Obligatorium ab, d. h., versichert ist ein Jahreslohn bis CHF 88 200. Zusätzlich kann beim SE-Plan der Teil des Jahreslohns versichert werden, der zwischen CHF 88 200 und dem maximal versicherten UVG-Lohn von CHF 148 200 liegt. Der Koordinationsabzug beträgt CHF 25 725 bzw. die Eintrittsschwelle CHF 22 050 (Stand 1.1.2023).
- Mit dem Online-Rechner kann schnell und einfach eine Offerte erstellt werden. Unter Vorsorgeplan SE BVG mit Unfall oder mit Personal AN 50/50 auswählen.
Die Administration läuft über den Verband Frauenunternehmen VFU office@frauenunternehmen.ch
Weiteres Vorgehen
Beratung einholen und/oder Kontakt aufnehmen mit dem Verband Frauenunternehmen VFU:
office@frauenunternehmen.ch oder flueckiger@frauenunternehmen.ch
Sandra Flückiger
Verbandsvorsorgelösung und Vorstand Finanzen