Auffallend gute E-Mails und Briefe schreiben
Jeden Tag greifen wir in die Tasten und schreiben E-Mail und Briefe aller Art. Doch: 𝗪𝗶𝗲 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝘂𝗻𝘀 𝗺𝗶𝘁 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗞𝗼𝗿𝗿𝗲𝘀𝗽𝗼𝗻𝗱𝗲𝗻𝘇 𝗮𝗯𝗵𝗲𝗯𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗺 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗴𝗹ä𝗻𝘇𝗲𝗻?
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Floskeln und Standardsätze durch pfiffige Formulierungen ersetzen. Zudem lernen Sie die aktuell gültigen Schreibgrundsätze kennen und feilen an Ihrem Schreibstil.
𝗗𝗮𝘀 𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲: Im Kurs geht es auch um den visuellen Auftritt von E-Mails und Briefen. Sie erhalten Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Korrespondenz attraktiv für die Augen aufbereiten können.
Die Inhalte:
𝗦𝗼 𝘄𝗶𝗿𝗸𝘁 𝗺𝗼𝗱𝗲𝗿𝗻𝗲 𝗞𝗼𝗿𝗿𝗲𝘀𝗽𝗼𝗻𝗱𝗲𝗻𝘇
★ Modern schreiben – warum ist das wichtig?
★ Die Vorteile der modernen Korrespondenz
★ E-Mail-Beispiel unter der Lupe: Was kommt gut an, was weniger?
𝗩𝗼𝗺 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗲𝗳𝗳 𝗯𝗶𝘀 𝘇𝘂𝗿 𝗦𝗶𝗴𝗻𝗮𝘁𝘂𝗿
★ Der wirkungsvolle Betreff – das Herzstück jeder Korrespondenz
★ Die 5 Betreff-Arten und ihre Einsatzmöglichkeiten
★ Knacknuss Anrede: Welche sind zeitgemäss? Welche veraltet?
★ So gelingt der Einstieg: Die lesende Person in den Text einladen
★ Diese Formulierungen bringen Abwechslung in die Grussformel
★ Signatur mal anders – so wird sie zum Blickfang
𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗻 𝘀𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻 – 𝗙𝗹𝗼𝘀𝗸𝗲𝗹𝗻 𝗲𝗿𝘀𝗲𝘁𝘇𝗲𝗻
★ Grundsätze der modernen Korrespondenz: Sie-Stil statt Wir-Stil, Verben statt Nomen, Satzlänge, Schreibstil etc.
★ Die häufigsten Floskeln – und wie wir sie vermeiden
★ Pfiffige Formulierungen anstelle von Standardsätzen
★ Anti-Floskel-Training mit Wettbewerb
𝗞𝗼𝗿𝗿𝗲𝘀𝗽𝗼𝗻𝗱𝗲𝗻𝘇 𝘃𝗶𝘀𝘂𝗲𝗹𝗹 𝗮𝘂𝗳𝘄𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻
★ Wie E-Mails und Briefe gelesen werden – und wie wir den Blick auf die Kernbotschaft lenken
★ Gestaltungsideen für E-Mails und Briefe inkl. Einsatz von Hervorhebungen, Zwischentiteln, Bildern, Icons etc.
★ Geheimtipp für E-Mails: Tabellen statt Textwüsten
★ Schnellbausteine in Outlook sinnvoll nutzen
𝗘-𝗠𝗮𝗶𝗹𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗕𝗿𝗶𝗲𝗳𝗲 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝘂𝗽𝗲
★ Analyse von Korrespondenz-Beispielen der Teilnehmenden
★ Aus Alt wird Neu: Sätze modern formulieren – einzeln und in Gruppen