E-Mail Marketing – Nachhaltige Kundenbindung
Im 1. Lockdown hätte ich gerne gezaubert. Doch leider ist mir diese Gabe nicht geschenkt worden. Warum ich gerne gezaubert hätte? Mich erreichten viele Anrufe von Unternehmer*innen, die von einem Tag auf den anderen, nicht mehr ihr Geschäft öffnen konnten und von mir dann wünschten, dass ich ihnen helfe. Die erste Frage von mir war, ob der Kunde ein E-Mail-Marketing hat. In den meisten Fällen war die Antwort NEIN. Die nächste Frag dann, ob es eine Adresskartei gibt? Manchmal kam JA, manchmal auch NEIN. Dies hat mich sehr nachdenklich gemacht. Wie wenig Unternehmer*innen das Augenmerk auf die bestehenden Kunden richten. Man ist auf den Sozialen Medien aktiv und immer auf der Suchen nach neuen Kunden. Dabei sind die bestehenden viel wertvoller. Denn eine alte Marketingweisheit besagt, mit 20% Deiner Fan-Kunden machst Du 80% Umsatz. Diese gilt aus meiner Erfahrung noch immer. Deshalb habe ich zu Beginn des Jahres die 5-Tages-Challenge “E-Mail-Liste erstellen” (schweizerdeutsch gesprochen) aufgeschaltet. Sie ist noch bis zum 25. Januar KOSTENLOS zu nutzen. Es war mir ein Anliegen, hier Hilfestellung zu geben wie man seine Kunden nachhaltig betreuen kann mit einem Newsletter E-Mail-Marketing, welches Mehrwert bietet. Dass ein 2. Lockdown kommt und es wieder diese Situation ahnte ich damals im Dezember noch nicht. Schritt für Schritt gehen wir durch, was es braucht um die E-Mail-Liste mit den bestehenden Kunden zu erstellen, aber auch, wie man neue E-Mail-Abonnenten gewinnt. Zudem gebe ich Tipps zum neuen Datenschutzgesetz in der Schweiz und was für einen Einfluss es auf das E-Mail-Marketing hat. Da wäre zum Beispiel ein ganz wichtiger Punkt: In der Schweiz dürfen wir nämlich auch weiterhin, einen E-Mail-Newsletter an einen Kunden versenden, der mit uns in einem Vertragsverhältnis ist oder war. Es ist also erlaubt, einem Kunden eine Werbe-E-Mail zu Produkten oder Dienstleistungen zu senden, welche er vorher bei Dir bezogen hat. Wichtig zu wissen, das gilt nur für Firmen in der Schweiz mit Schweizer Kunden. Liechtenstein und die übrigen EU-Länder unterstehen der DSGVO der EU und es ist deshalb in diesen Fällen nicht erlaubt. Über 60 Mal wurde die Challenge in der kurzen Zeit heruntergeladen und stösst auf ein grosse positive Resonanz. Falls Du schon länger mit dem Gedanken spielst, auch ein nachhaltiges E-Mail-Marketing aufzubauen, hör rein in die Challenge. Nimm viele Tipps und Tricks mit, damit es Dir gelingt, Deine Kundinnen und Kunden nachhaltig mit Mehrwert zu betreuen. Hier geht es zur Challenge. Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem E-Mail-Marekting. Herzlichst Nicole Hossmann