So funktioniert Beziehungsaufbau auf Distanz
Stellt euch vor, ihr habt ein geplantes Training / Coaching / Workshop vor euch und keiner geht hin.
Genau: keine(r) geht hin, denn es findet online statt.
Da das klassische “Ankommen mit Small Talk” wegfällt, habe ich online-taugliche Punkte zusammengestellt, die ich in den letzten vier Wochen testen konnte:
Auswahl der Online-Plattform
-
- je nach Ziel der online Session eigenen sich unterschiedliche Plattformen:
- für Trainings / Workshops z.B. Zoom oder Whereby
- für Coachings z.B. Skype
- eine umfassende Auswahl findet sich hier: https://bit.ly/3bkq7ep
Ein bis zwei Tage vor Online-Session
-
- an Privatadresse der Teilnehmenden versenden: Agenda, Ablauf und weitere notwendige Unterlagen für die Teilnehmer
- für eine Gruppe habe ich Info “Über Mich” aufbereitet, da ich die Personen vorher noch nie persönlich getroffen hatte
Kurz bevor die Online-Session startet
-
- 15min vorher eingeloggt sein und die Teilnehmenden nach Eingang persönlich begrüssen
- hier kann eine Art “Small Talk” stattfinden
- im Überblick haben, wer da ist und dies würdigen
- gemeinsam Richtlinien für die online Session festlegen (Fragen im Chat, mit/ohne Kamera, etc.)
Während der Online-Session
-
-
- nach ca. 30-45min das Setting ändern, z.B. mit einer individueller Aufgabe
- nach 90min eine längere Pause einlegen
- sich konsequent an Agenda mit Pausen und Aufgaben halten
- Teilnehmende ermuntern, den Chat-Channel für Fragen zu nutzen
- regelmässig Zusammenfassung machen nach 45min das Setting ändern
-
Ich wünsche euch allen frohes Gelingen und freu mich auf ein baldiges Wiedersehen.