Blogbeiträge der Kategorie “Vorsorge“
Gerne nehmen wir die Möglichkeit wahr, uns ergänzend zur Stellungnahme der alliance F zur vorliegenden BVG Refor…
Fünf Jahre nachdem der damalige Vorstand den Startschuss für die Entwicklung einer berufsübergreifenden BVG-Verbandsvorsorgelösung gegeben haben, durften wir gerade…
Im Oktober 2018 hat die Fondation 2048 von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet fünf Reformideen für die soz…
Wir werden öfters gefragt, welche Einzahlungen bei einem IMPAVIDA-Anschluss möglich sind. Wichtig ist dabei zu wissen, dass sich die berufliche Vorsorge, also die Absicherung der Risiken Alter,…
Geht es nach dem Willen des Nationalrats, können Gründerinnen und Gründer den Aufbau der eigenen Firma auch weiterhin mit ihrem bestehenden Pensionskassenguthaben finanzieren. Dies hat er am 1…
Ob ich eine Arbeit als Selbstständige auf Mandatsbasis für einen Auftraggeber leiste oder ob ich von dem Auftraggeber vorübergehend oder längerfristig für die besagte Arbeit Teilzeit anstell…
Verfolgen Sie die Berichterstattung und die Debatten um die Reform Altersvorsorge 2020? Als engagierte Unternehmerin, die ihre Altersvorsorge ernst nimmt und sich vorbildlich darum kümmert, habe…
Im Herbst 2016 hat die nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-N) den Bundesrat in einem Postulat beauftragt, in einem Bericht die Vorsorgesituation von SelbststÃ…
70 Prozent der selbstständig erwerbstätigen Frauen arbeiten Teilzeit, belegt die Studie «Bedeutung und Positionierung von Frauen in Schweizer KMU» der Universität St. Gallen im Auftrag des …
Die Debatte um das Rentenalter ist ein Dauerbrenner. Hinsichtlich der Altersreform 2020 liegt der Konsens aktuell bei 65 Jahren für Männer wie für Frauen. Zukünftig soll der Rentenbezug flexi…