VFU Mitgliederversammlung 2025 – Mit alt Bundesrätin Doris Leuthard bei annabelle
«Was für ein gelungener Abend!»
So lautete der Tenor nach unserer Mitgliederversammlung vom 9. April im ImpactHub und bei «annabelle» im Viadukt in Zürich. Bei schönstem Wetter startete Präsidentin Riccarda Mecklenburg mit dem statutarischen Teil, bei dem alle Anträge zu Jahresbericht, Jahresrechnung und Budget einstimmig angenommen wurden. Auch die drei Vorstandsmitglieder Sandra Gill, Judith Niederberger und Jeannette Häsler Daffré wurden mit Applaus wiedergewählt – ein herzliches Dankeschön für diese schöne Wertschätzung unserer Arbeit. Ebenfalls wurde Claudia Räber als Revisorin einstimmig wiedergewählt und ihr Engagement verdankt. Mit dem bestbesuchten VFUlab zum Thema Künstliche Intelligenz, dem Sommerausflug nach Gottlieben und Konstanz, dem Charity Event in der Schminkbar Zürich und mit über 100 regionalen Veranstaltungen, Lunches, Business Meetings und Mentoring Talks bot das vergangene Verbandsjahr so viele Gelegenheiten zum Austausch und Networking wie noch nie. Der Erfolg zeigt sich auch im stetigen Mitgliederwachstum – wir gehören zu den wenigen Verbänden, die wachsen, neu auch mit einer englischsprachigen Gruppe, die sich regelmässig online trifft. Dank eines Mitgliederantrages wird eine Kooperation mit dem Verband der Unternehmerinnen (VdU) geprüft, mit dem Riccarda bereits vor der Pandemie in Kontakt war.
«Born to grow»
… ist auch unser Motto für das kommende Jahr. Nach der Verabschiedung der drei Regionalleiterinnen Susanna Keller, Getrud Kessler und Beatrice Wespi und der Ehrung der langjährigen Mitglieder, die 15, 20 oder sogar 25 Jahre Mitgliedschaft feiern durften, gaben die verschiedenen Ressorts einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten. Dazu gehört natürlich das VFUlab, das am 9. September wieder im GDI Rüschlikon stattfinden wird. Beim Sommerausflug reisen wir am Freitag, 27. Juni, in die Zentralschweiz nach Zug und am 4. Dezember zum Wichtelanlass ins Wunderdorf nach Baden. Zudem verstärken wir die Marketingaktivitäten, sei es mit Social Media oder Newsletter, sowie die Kooperationen und Sponsoring-Partnerschaften. Aber auch die Regionen werden mit Nathalie Vosskamp in Winterthur/Ostschweiz und mit Chantal Jost und Annett Mundani in St. Gallen/Graubünden ausgebaut.
Als Höhepunkt des Abends
… durften wir die ehemalige Bundesrätin Doris Leuthard empfangen, die nach einer VR-Sitzung extra zu uns reiste, um über die Rolle der Frau in der Wirtschaft zu referieren, sei es als Unternehmerin oder als Führungsperson. Wachstum gehört auch zu ihren eigenen Themen – 40 % der Firmen werden von Frauen gegründet und ebenso viele sind in Verwaltungsräten, aber in den Geschäftsleitungen sieht es anders aus, hier sind Frauen oft noch stark untervertreten. Auch in der Politik gebe es seit der ersten Bundesrätin Ruth Dreifuss 1999 noch viel zu nun. Doris Leuthard sieht dies als kontinuierlichen Prozess. In der aktuellen Weltlage über Wachstum zu sprechen, sei aber nicht einfach. Es gelte, die Risiken zu berücksichtigen, aber den Fokus vor allem auf die Chancen zu richten. «Think the unthinkable» – so sei die Schweiz bisher erfolgreich durch die Krisen gekommen – und das ist auch ihr Tipp an die Unternehmerinnen. Der Blick auf die Zahlen dürfe aber nie aus den Augen verloren werden. «Frauen wollen Sinn stiften und Freude haben, müssen dabei aber die Finanzen im Griff haben, denn Unternehmen lassen sich über das Budget steuern.». Unternehmerisches Denken sei dabei extrem wertvoll – und natürlich das Netzwerk, das man sich aufbaut und auf das man sich auch in schwierigen Zeiten verlassen kann, für Austausch, Gespräche und gegenseitige, ehrliche Ratschläge unter Gleichgesinnten – so wie es der Verband Frauenunternehmen biete.
Der Apéro,
… zu dem das Team der «annabelle» die VFU-Mitglieder einlud, bot die ideale Gelegenheit für den Austausch und den perfekten Ausklang der gelungenen Versammlung.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden sowie Sponsoren der Geschenke, Doris Pemler und Alex Beugger!
Text: Judith Niederberger
Fotos: Andrea Lobsiger