Über Sandra Flückiger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Sandra Flückiger, 43 Blog Beiträge geschrieben.

Dos & Don’ts im Umgang mit Geld: Höhere Rente beziehen

Es gibt gute Gründe, nach dem ordentlichen Pensionsalter weiterzuarbeiten. Neben der Freude an Ihrem Beruf spielen natürlich auch finanzielle Gründe eine Rolle. Wie finden Sie die Idee, Ihre Rente aufzubessern? Niemand zwingt Sie, gleich mit 64 bzw. 65 Jahren die AHV-Rente zu beziehen. Wenn Sie sich rechtzeitig darum kümmern, können Sie den Rentenbezug um bis

Dos & Don’ts im Umgang mit Geld: Höhere Rente beziehen

Neue PK-Lösung mit unserer Partnerin Allianz-Suisse!

Ab Juni bietet dir der VFU in Zusammenarbeit mit der Allianz-Suisse eine neue PK-Lösung! Allianz-Suisse bietet dir als Selbständigerwerbende neu neben einer Vollversicherung auch eine teilautonome Lösung an. So können unsere selbständigerwerbenden Mitglieder nun aus einer ganzen Palette verschiedener Optionen ihre bevorzugte Lösung wählen. Es braucht ein bisschen Musse, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Neue PK-Lösung mit unserer Partnerin Allianz-Suisse!

Dos & Don’ts im Umgang mit Geld: Die Weichen stellen

Welche Überlegungen spätestens mit 50 anzustellen sind Die 50 ist eine magische Zahl, wenn es um die Altersvorsorge geht. Wer das Thema bisher hinausgeschoben hat, sollte sich spätestens zum 50. Geburtstag damit auseinandersetzen. Hinterher ist man froh darum. Wenn der 50. Geburtstag naht, kann das schon einmal grundsätzliche Fragen aufwerfen. Da werden Lebensentwürfe mit der

Dos & Don’ts im Umgang mit Geld: Die Weichen stellen

Dos & Don’ts im Umgang mit Geld: Diversifikation

Wie Sie Risiken bei der Geldanlage eindämmen können Diverse Teams performen besser. Was für Unternehmen gilt, kann man hier auch gut auf die Geldanlage übertragen: Wenn Sie Ihr Geld in unterschiedlichen Branchen und Anlageformen investieren, minimieren sie das Verlustrisiko. Ein kurzer Impuls hierzu – mit praktischem Factsheet zum Download.  An oberster Stelle steht bei Geldanlagen

Dos & Don’ts im Umgang mit Geld: Diversifikation

Dos & Don’ts im Umgang mit Geld: Budget

Warum ein Blick in die Zukunft beruhigend wirkt Manche Anschaffungen überfordern einen, wenn sie über Nacht anstehen. Dabei kann man grössere Ausgaben häufig so einplanen, dass sie einem keine Bauchschmerzen bereiten. Der Weitblick lohnt sich. Grössere Investitionen benötigen Zeit zum Sparen. Ein gutes Beispiel ist der Autokauf: Wenn Sie in fünf Jahren einen Wagen anschaffen

Dos & Don’ts im Umgang mit Geld: Budget

Dos & Don’ts im Umgang mit Geld: Verträge unterzeichnen

Sich Zeit zu lassen, mag in unserer schnelllebigen Gesellschaft fast schon anrüchig klingen. Dabei erspart Ruhe einem unter Umständen viel Ärger, gerade wenn es um Verträge geht. In der Schweiz gilt als handlungsfähig, wer volljährig und urteilsfähig ist. Wenn handlungsfähige Personen einen Vertrag unterzeichnen, ist dieser in der Regel rechtlich wirksam. Doch manchmal erkennt man

Dos & Don’ts im Umgang mit Geld: Verträge unterzeichnen

Do’s & Dont’s im Umgang mit Geld: Versicherungen

Über grosse und kleine Risiken Zu wissen, was man will, hat jede Menge Vorteile – gerade wenn man sich fragt, welche Versicherungen sinnvoll sind. Entscheidungen fallen dann leichter, auch wenn wir nicht in die Zukunft blicken können.  Grundsätzlich: Immer verschiedene Offerten einholen Ob Sie eine Versicherung abschliessen wollen oder eine Pensionskasse suchen: Überlegen Sie im

Do’s & Dont’s im Umgang mit Geld: Versicherungen

Finanzen von A bis Z: Z wie zweiundzwanzig

Welche 6 Punkte mir von 2022 in Erinnerung bleiben werden Z wie zahlbares Wissen, wie Zeitgeist, wie Zahltag, wie zweiundzwanzig. Den letzten Blogbeitrag des Jahres nutze ich zur Reflexion. Ein Jahresrückblick in sechs Punkten.  1. Energiesparen: geht ja  Die Energiepreise waren zuvor schon gestiegen, und mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine rückte dann eine

Finanzen von A bis Z: Z wie zweiundzwanzig

Finanzen von A bis Z: Y wie Yin & Yang

Warum Werte entscheidend sind Alles hat eine gute und eine schlechte Seite, Yin & Yang, und das ist auch bei den Finanzen so. Umso besser, wenn man die eigenen Werte kennt, bevor man Entscheidungen trifft. Gerade wenn es um Geld geht.  Yin und Yang stehen für Harmonie: Zwei gegensätzliche Kräfte ziehen einander an und sind

Finanzen von A bis Z: Y wie Yin & Yang

Finanzen von A bis Z: X wie XXL-Sparen statt XXL-Abo

Wie Sie mit weniger Ballast ins neue Jahr gehen Viele Abos tragen ein «XXL» im Namen und signalisieren, dass sie ein extragrosses Leistungspaket für einen vermeintlich tiefen Preis bieten. Eine andere Perspektive kann hier viel bewirken: Erkennen Sie das XXL-Sparpotenzial Ihrer wiederkehrenden Ausgaben. Das Ausmisten von Kleiderschränken und Wohnungen ist in den vergangenen Jahren in

Finanzen von A bis Z: X wie XXL-Sparen statt XXL-Abo
Nach oben